Neuigkeiten / mottenbekämpfung
-
| Lebensmittelmotten im Tierfutter
Wo kommen die Motten her? Bei Lebensmittelmotten ist der Ursprung oft schwer zu finden. Man sucht in den Küchenschränken, in der Speisekammer und kontrolliert jede Verpackung, aber die Lebensmittelmotten sind nicht ausfindig zu machen. Die Motteneier sind so klein, dass man sie mit bloßem Auge nicht findet. Auch der Kammerjäger hilft bei Lebensmittelmotten nicht weiter. Er benutzt Insektenspray gegen Motten, was aber auch nichts bringt, wenn man nicht weiß, wo die Motteneier versteckt liegen. Die Lebensmittelmotte oder Dörrobstmotte kauft man oft mit dem Tierfutter für den Hund oder die Katze ein. Denn Motten lieben Trockenfutter. Da das Tierfutter oft in... Read more
-
| Schlupfwespen gegen Motten
Schlupfwespen sind eine tolle Erfindung der Natur. Mit Schlupfwespen braucht man keinen Kammerjäger mehr, denn die kleinen Nützlinge erledigen für uns die Arbeit. Die 0,3 - 0,4 Millimeter kleinen Schlupfwespen sind die einzige nachhaltige Methode der Mottenbekämpfung. Bei Kleidermotten und Lebensmittelmotten hilft die Schlupfwespe, die Motteneier zu vernichten. Mit ihren feinen Nasen suchen Schlupfwespen Motteneier und legen in das Mottenei ein eigenes Ei. Die Schlupfwespenlarve frisst von innen heraus das Mottenei auf und schlüpft dann selbst. Die Kleidermotte legt ihre Eier in Kleiderschränken zwischen Wollkleidung und Pelzen ab. Dabei ist die Kleidermotte selbst nicht mehr gefährlich für Ihre geliebten Strickpullover. Die... Read more
-
| Feine Nase statt Chemie: natürliche Mottenbekämpfung mit Schlupfwespen
Alles begann mit einem Loch. Einem Loch in Patricks Pullover. Kurze Zeit später gründete Patrick mit seinen Kollegen Perla Natura. Ihre Mission: Mottenbekämpfung auf natürliche Weise. Pestizide wollte Patrick nicht verwenden. Chemie und Wollpulli passten für ihn nicht zusammen. Und aus dem guten Holzschrank würde das giftige Zeug wohl nie wieder raus gehen. Später fand er heraus, dass die chemische Methode wohl sowieso nicht alle Motten vertrieben hätte. „Ausgewachsene Motten leben zwar nur wenige Tage, legen in dieser kurzen Zeit aber 200 bis 300 Eier. Selbst ein Kammerjäger findet wohl kaum alle Motteneier, um sie zu besprühen“, erklärt mir Patrick.... Read more
-
| Was hilft gegen Motten?
Eingezogen ist sie vor ein paar Wochen. Gemerkt hab ich es erst gestern. Sie fraß meine Kleider und baute sich ihr Nest in meinem Schrank – eine Motte! Lästige Falter im Schrank – tatsächlich hat jeder dritte Haushalt ein Mottenproblem. Motten lieben Wollkleider, Naturhaarteppiche, aber auch Lebensmittel wie Reis, Mehl, Trockenobst oder Gewürze, wo sie sich zu gerne einnisten. Wir unterscheiden zwischen der goldgelben Kleidermotte und der braunen bis dunkelgrauen Lebensmittelmotte. Haben die Insekten erst mal ihre 200 bis 300 Eier gelegt, sind sie schwer wieder loszuwerden. Denn die winzig kleinen Motteneier sind ungefähr so groß wie ein Punkt, den... Read more
-
| Mottenbekämpfung
Kleidermotten und Lebensmittelmotten werden schnell zur Plage. Um die Lebensmittelmotte bekämpfen zu können, kann man genau wie bei der Kleidermotte auf Schlupfwespen zurückgreifen. Schlupfwespen sind der natürliche Feind der Motte. Wer auf natürliche Mottenbekämpfung setzt, hat mit Schlupfwespen die richtige Wahl zur Schädlingsbekämpfung getroffen. Die Schlupfwespen bekämpfen nicht die Falter, die ausgewachsenen Motten, sondern die Mottenlarven. Denn die Mottenlarven befallen Lebensmittel und Wollkleidung. Die Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten liefert Perla Natura auf kleinen Schlupfwespen Karten. Bei Mottenbefall ist die einzige Hilfe, die Schlupfwespen Karten am Mottenherd auszulegen. Ob die Schlupfwespen gefährlich sind, kann man eindeutig mit nein beantworten. Vielmehr sind sie die einzige... Read more
-
| Kein neues Heim für meine Motte
Eingezogen ist sie vor ein paar Wochen – ohne zu fragen. Gemerkt hab ich es erst gestern. Sie fraß meine Klamotten – ohne zu fragen. Und baute sich ihr Nest in meinem Schrank – ohne zu fragen. Ihre Eier legte sie in den Ärmel meiner Lieblingsbluse – vielleicht fragte sie dazu meinen Mann, denn der kann meine Lieblingsbluse nicht ausstehen. Lästige Falter im schönen Heim – tatsächlich hat jeder dritte Haushalt ein Mottenproblem. Motten lieben Wollkleider, Naturhaarteppiche, aber auch Lebensmittel wie Reis, Mehl, Trockenobst oder Gewürze, wo sie sich zu gerne einnisten. Wir unterscheiden zwischen der goldgelben Kleidermotte und der... Read more
-
| Unerwünschtes Ostergeschenk
Die Krokusse strecken ihre gelben und violetten Köpfe aus der Erde. Das Aprilwetter macht seinem Ruf alle Ehre und in der Ecke, wo vor 100 Tagen noch die Nordmanntanne fröhlich ihre Nadeln verteilte, steht nun ein Weidenkätzchenstrauch. Die Osterzeit ist eingeläutet, die Paletten mit den goldenen Häschen in den Regalen der Supermärkte sind geplündert, also kann die Urlaubstasche getrost gepackt werden. Auf der Suche nach dem dicken Wollpulli im Kleiderschrank gibt es jedoch eine böse Überraschung. Aufgeschreckt durch all die ungewohnte Wühlerei fliegt dir die Motte entgegen, die sich eigentlich ganz wohl in deinem Pulli fühlte. Und nun? Der Motte das... Read more
-
| Handverpackt für Sie
Heute ist Casual Friday. Casual Friday – das bedeutet gemütlich, lässig, ohne Zwang. Die ungeschriebene Kleiderordnung ist außer Kraft, die Jogginghose aus dem Schrank. Denn heute ist kein Kunde in Sicht, die Sonnenfinsternis verdunkelt den Himmel, drum kräht kein Hahn danach, was man trägt oder nicht. Wir sind heute im Lager. Die großen Regale ragen Reihe für Reihe in die Luft. Unseres ist ganz vorne beim Eingang. In unseren gemütlichen Kleidern hocken wir uns vor den großen Bottich, um die kleinen Glasfläschchen Motten Textilschutz abzufüllen. Jedes unserer Produkte verpacken wir von Hand. So wissen wir genau, was drin ist und... Read more
-
| Vorsorgen bevor es zu spät ist
Es wird langsam Frühling, die Sonne zeigt sich immer häufiger, die Strahlen werden wärmer, die Flüssigkeit im Thermometer, die uns unzählige Wochen zittern lies, klettert still und heimlich auf fast vergessene Höhen. 16! 17! 18? Doch wir sind nicht die einzigen, die sich an den steigenden Temperaturen erfreuen. Viele kleine Plagegeister wittern ihre Chance, nach der Winterpause endlich wieder ihrem Job nachzugehen. Und der ist plagen, und zwar so viel wie möglich. Das denkt sich auch die Kleidermotte, die in versteckten Winkeln und Ecken den Winter verbracht hat, fast unsichtbar in ihren winzigen Eiern, vorgaukelnd sie wäre nicht existent. Ab... Read more
-
| Stufe für Stufe – Perla Natura im Öko-Test Magazin
Hallo liebe Perla Natura Freunde, Es gibt tolle Neuigkeiten von uns. Öko-Test hat unsere Klebefallen getestet. In der aktuellen Ausgabe Juli 2014 auf Seite 21 befindet sich der Artikel zum Test. Natürlich wurde darauf eingegangen, dass Perla Natura ohne jegliche toxischen Mittel auskommt und auch Drumherum sehr auf Ökologie-Aspekte achtet. Das Magazin bekommt man für 4,50 € an fast jedem Kiosk oder Zeitschriftenhändler. Das Beste ist aber, wir wurden von Öko-Test mit dem Gesamturteil „sehr gut“ bewertet. Darüber freuen wir uns natürlich sehr und möchten dem Öko-Test Team danken und euch Lesern und Kunden für eure Treue. Schaut gerne bei... Read more