Die Bekämpfung von Motten mit Schlupfwespen geht weit über den Haushalt hinaus. Neben dem Einsatz in der Landwirtschaft wurde im Deutschen Museum ein Pilotprojekt zur Mottenbekämpfung mit Schlupfwespen durchgeführt. Mit Erfolg.
Schlupfwespen sind echte Alleskönner. Im Haushalt findet die Trichogramma evanescens meist Einsatz im kleinen Stile. Kleider- und Küchenschränke oder auch Teppiche werden mit den kleinen Kärtchen bestückt. Wenn man den Befall rechtzeitig erkennt reichen meist wenige Kärtchen, um Motten wieder loszuwerden.
Wusstet Ihr aber auch, dass die kleinen Tiere Schwerstarbeit leisten können - so geschehen im Neuen Museum in München. Dort wurde beim Umzug der Oldtimer, in ein neues Gebäude, extremer Mottenbefall diagnostiziert. Die Sitzfüllungen der Autos der ersten Stunde bestanden oftmals aus echtem Haar und im Innenbereich der Autos wurden Pelze und Felle verarbeitet. Ein gefundenes Fressen für die Kleidermotte. Da der Einsatz meist günstiger und problemloser ist als der Einsatz von Stickstoff oder ähnlichen Stoffen, war es die logische Konsequenz für Elisabeth Knott, Leiterin der Abteilung Technik, Schlupfwespen einzusetzen. Aber lest selbst weiter. Frau Knott hat die wichtigsten Fragen zum Einsatz geklärt. Hier geht es weiter.
Einen schönen Abend,
Euer Team von Perla Natura